Als Alternative zu herkömmlichen Gewichten aus Blei, bieten Tungsten Gewichte gleich mehrere Vorteile beim fein abgestimmten Raubfischanglen mit Gummiködern. Neben der vergleichsweise geringen Größe und damit einhergehend einer geringeren Sichtbarkeit und schnellerer Absinkphase, kommt beim Ausgangsmaterial „Tungsten“ (Wolfram) aber noch ein weiterer, nicht unbedeutender Vorteil zum Tragen – die Umweltverträglichkeit! Gerade weil innerhalb der letzten […]
WeiterlesenFinesse-Rigs
Finesse-Rigs bis ins Detail erklärt. Arten, Bindeanleitungen, Tipps zur Montage und der Köderführung mit amerikanischen und japanischen Rigs
Im Netz existieren – auf den vornehmlich amerikanischen Schwarzbarsch-Websites – unzählige Versionen und Anleitung, mit Hilfe derer ihr das Texas Rig in ein sogenanntes Pegged Texas-Rig, ein Rig mit fixiertem Bullet-Weight, verwandeln könnt. Zum Einsatz kommen dabei häufig diverse Knoten in Verbindung mit Rubber-Gums, Klammern und natürlich der typisch amerikanische, grobschlächtige und wenig schonende Zahnstocher. […]
WeiterlesenAuch wenn es derzeit noch nicht danach aussieht, als könnten wir jeden Moment unsere Finesse-Rigs gen Horizont schleudern, so sollten wir uns doch langsam mit dem Gedanken anfreunden, dass der Startschuss in Kürze zu hören ist. Besonders zum Saisonauftakt heißt es dann wieder: Suchen, finden und schnell reagieren. Das gilt insbesondere beim kurzweiligen Barschangeln. Sobald […]
WeiterlesenIn unserem Leitartikel Angeln mit Krebsimitaten habe ich bereits die Grundlagen und erste Hilfestellungen zum Angeln mit Gummikrebsen am Carolina-Rig hinterlegt. Mit diesem Beitrag steige ich ein ganzes Stück tiefer in die Thematik ein und werde euch ein paar Tipps für den effektiven Einsatz eurer Gummikrebse am Carolina-Rig geben. Frei nach dem Motto „Für jeden […]
WeiterlesenWie versprochen, werde ich euch heute ein paar Tipps zur Montage der Gummikrebse am Einzelhaken geben. Im letzten Artikel habe ich bereits erwähnt, dass praktisch gesehen ein Offset-Haken genau so seinen Zweck erfüllt und ich den Einzelhaken nur in speziellen Fällen verwende. Einer dieser besonderen Fälle ist das Dropshot-Rig. Die von mir bevorzugten Krebsimitate sind […]
WeiterlesenDie Dropshot-Montage ist zu Recht eines der beliebtesten Finesse-Rigs. Es lässt sich leicht binden, führen und ganzjährig erfolgreich fischen. Die Spezialisten setzen jedoch vermehrt auf diverse Abwandlungen und auf den Zielfisch oder das Habitat angepasste Montagen. Einem Bestandteil – dem Drop Shot Haken mit Wirbel – widmen wir unsere heutige Aufmerksamkeit und gehen auf das […]
WeiterlesenDie richtige Montage der Gummikrebse am Offset-Haken ist, wenn man sich an ein paar Grundregeln hält, kein Hexenwerk und geht mit einigen Vorteilen einher. Je nach Gewässerabschnitt und Art des Finesse-Rigs eignen sich Gummikrebse am Offset-Haken besonders gut für das Angeln in Heavy-Cover, da die Hakenspitze im Rücken versenkt und erst beim Biss wieder freigegeben wird. Achtet man zusätzlich auf das richtige Größenverhältnis zwischen […]
WeiterlesenDas Drop-Shot Rig hat sich quasi zur Standard-Montage unter den Finesse-Rigs entwickelt. Zum Einsatz kommen hierbei besonders sensible Angelruten und kleine Gummiköder mit wenig Eigenaktion: Die sogenannten Low- und No-Action Shads. Da sich beim punktgenauen Angeln mit der Drop-Shot Montage jedoch längst nicht jeder Traumfisch an den aktionslosen Kunstködern vergreift und oftmals Kreativität gefragt ist, […]
Weiterlesen