Gummikrebse

Gummikrebse: Wir machen kein Geheimnis daraus, wie du mit dem Gummiköder aus der Kategorie Creature Baits erfolgreich auf deinen Zielfisch angelst! Unsere Teamangler, Blogger und Co-Autoren geben dir hier praxisorientierte Tipps, die nur auf ihre Umsetzung durch dich warten. Von allgemeinen Informationen zu den Arten und Gewohnheiten der Flusskrebse, bis hin zu Köderempfehlung, Angeltechniken und speziellen Montagen für Gummikrebse, dreht sich hier alles um das gezielte Angeln auf Zander, Barsch und Döbel mit Krebsimitaten.

Gummikrebse

Gummikrebse sollen die heimischen Flusskrebsarten wie Edelkrebs, Signalkrebs, Kamberkrebs und den Galizischen Sumpfkrebs imitieren. Die größten Flusskrebse werden bis zu 20 cm lang und dienen dem Zander, Barsch, Döbel und Hecht als leicht zu erbeutende, proteinreiche Nahrungsquelle. Die Farbgebung reicht von tief schwarz bis hell gelb (in der Butterkrebsphase). Krebse sind nachtaktiv und ziehen mit Beginn der Dämmerung zu ihren Nahrungsgründen.
Die Montage der Gummikrebse erfolgt in der Regel am Offsethaken. Kleine Gummikrebse bis 2 Inch werden alternativ am Einzelhaken montiert und mit diversen Finesse-Rigs präsentiert, z.B. am Carolina-Rig, Jika-Rig, dem Neko-Rig oder allen anden Montagen, mit denen sich das natürliche Bewegungsmuster bestmöglich nachahmen lässt. Die Größe und Farbgebung der Krebsimitate sollte sich gerade bei den ersten Versuchen nahe am Vorbild orientieren.
Da sich das Angeln mit Gummikrebsen meist als keine leichte Disziplin darstellt, setzen wir bei der Auswahl unserer Creature Baits auf Klasse statt Masse! Einsteigern empfehlen wir den Leitartikel Angeln mit Krebsimitaten. Fortgeschrittene erhalten in den unten aufgelisteten Spezialartikeln weiterführende Informationen oder können sich hier zu unserer handverlesenen Auswahl japanischer High-End Gummikrebse im Shop durchklicken.


Barschangeln mit Gummikrebsen

Im Rahmen unserer Artikelserie Angeln mit Krebsimitaten werde ich – Sebastian – heute ein wenig tiefer in die Thematik Barschangeln mit Gummikrebsen einsteigen. Der Barsch ist für mich einer der schönsten und interessantesten heimischen Raubfische. Er ist nicht nur neugierig, sondern auch schlau wie ein Fuchs. Er ermöglicht uns nicht zuletzt deshalb, ihn mit einer […]

Weiterlesen
Schwarzbarschangeln mit Krebsimitaten

Im Rahmen des Leitartikels Angeln mit Krebsimitaten haben wir unserem Teamangler Jogi ein paar Informationen bezüglich der Schwarzbarschangelei in Italien, Frankreich und der Schweiz entlocken können. Nice to know, wie wir finden, und damit geht das Wort an Jogi: „In den letzten Jahren wurde ja nicht nur das JDM–Tackle stetig populärer, sondern auch das im […]

Weiterlesen
Angeln mit Krebsimitaten auf Zander, Barsch und Hecht!

Da sich einige noch nicht an die Angelei mit Krebsimitaten wagen, haben wir uns zusammengesetzt um das wichtigste Basiswissen rund um die krabbelnden Krustentiere in unseren Binnengewässern zusammengetragen. Aus diesem kurz & knackig gehaltenen Leitartikel lassen sich mit etwas anglerischem Geschick relativ einfach Rückschlüsse auf geeignete, den natürlichen Vorbildern nachgeahmte Krebsimitate für den Einsatz in […]

Weiterlesen
Gummikrebse am Carolina-Rig

In unserem Leitartikel Angeln mit Krebsimitaten habe ich bereits die Grundlagen und erste Hilfestellungen zum Angeln mit Gummikrebsen am Carolina-Rig hinterlegt. Mit diesem Beitrag steige ich ein ganzes Stück tiefer in die Thematik ein und werde euch ein paar Tipps für den effektiven Einsatz eurer Gummikrebse am Carolina-Rig geben. Frei nach dem Motto „Für jeden […]

Weiterlesen

Gummikrebse am Einzelhaken montieren

Gummikrebse am Einzelhaken montieren

Wie versprochen, werde ich euch heute ein paar Tipps zur Montage der Gummikrebse am Einzelhaken geben. Im letzten Artikel habe ich bereits erwähnt, dass praktisch gesehen ein Offset-Haken genau so seinen Zweck erfüllt und ich den Einzelhaken nur in speziellen Fällen verwende. Einer dieser besonderen Fälle ist das Dropshot-Rig. Die von mir bevorzugten Krebsimitate sind […]

Weiterlesen
Gummikrebse am Offset-Haken montieren

Die richtige Montage der Gummikrebse am Offset-Haken ist, wenn man sich an ein paar Grundregeln hält, kein Hexenwerk und geht mit einigen Vorteilen einher. Je nach Gewässerabschnitt und Art des Finesse-Rigs eignen sich Gummikrebse am Offset-Haken besonders gut für das Angeln in Heavy-Cover, da die Hakenspitze im Rücken versenkt und erst beim Biss wieder freigegeben wird. Achtet man zusätzlich auf das richtige Größenverhältnis zwischen […]

Weiterlesen

Gummikrebse am Drop-Shot Rig

Gummikrebse am Drop-Shot Rig

Das Drop-Shot Rig hat sich quasi zur Standard-Montage unter den Finesse-Rigs entwickelt. Zum Einsatz kommen hierbei besonders sensible Angelruten und kleine Gummiköder mit wenig Eigenaktion: Die sogenannten Low- und No-Action Shads. Da sich beim punktgenauen Angeln mit der Drop-Shot Montage jedoch längst nicht jeder Traumfisch an den aktionslosen Kunstködern vergreift und oftmals Kreativität gefragt ist, […]

Weiterlesen
Köderführung Gummikrebse – So werden Krebse richtig geführt!

Wir erleben es leider immer wieder, dass Gummikrebse wie herkömmliche Shads gefischt werden. Ob am Jigkopf oder einem der etwas moderneren Finesse-Rigs, spielt dabei keine Rolle. Um mit Gummikrebsen erfolgreich zu Angeln, bedarf es der Beachtung einiger Grundregeln. Gummikrebse fangen nämlich erst dann richtig gut, wenn sich die Köderführung möglichst nah am natürlichen Vorbild orientiert. […]

Weiterlesen