Als leidenschaftlicher Überzeugungstäter in Puncto Barschangeln mit Finesse-Rigs und der Programmierung mit getwizelten Soundcloud-Beats im HD-25 versteht es sich von selbst, dass sich der „Havelritter“ zum Angebot als freier Autor, Teammanager und Head of Bits & Bytes bei Nippon-Tackle nicht lange bitten ließ!Marco, 27. Januar 2015


Marco

Autor, Teammanager, Head of Bits and Bytes
Marco

Meine Angel-Vita lässt sich relativ kurz in Worte fassen. Die Initialzündung kam pünktlich zur Wende anno 1989. Die DDR Bürger verließen in Herrscharen das Land gen blinkender Reklametafeln und unser Dorf glich zeitweise einer „Geisterstadt“. Überall verlassene Wohnhäuser. Grundstücke, um die sich niemand einen feuchten Kehricht scherte und Keller, die einen Jungspund wie mich (ich war damals 12 Jahre alt) zur Inspektion eben jener einluden. In einem dieser verlassenen Geisterhäuser stieß ich dann in einem noch viel verlasseneren Geisterkeller auf das, was mich fortan mein Leben lang begleiten sollte – ein vollständige Angelausrüstung mit allem, was dazu gehört (…)

Und nun, 26 Jahre nach der Wende schreibe ich hier im Nippon-Tackle Blog über die neuesten Trends. Verfasse Leitartikel zu den für uns relevanten Themen. Kümmere mich um die Koordination des Teams. Tippele fleißig Redaktionspläne. Habe den Blog aufgesetzt und die neue Corporate Identity entwickelt. Befülle unsere sozialen Netzwerkkanäle mit Inhalten. Plane neue Kooperationen und begleite unsere Partner durch die digitale Angelwelt. Ach ja, und um den Shop werde ich mich ab Q1 2015 ebenfalls kümmern und nebenbei noch flink eure telefonischen Anfragen im Nippon-Tackle Office beantworten. Kurz um: Es gibt noch viel zu tun. Falls ihr wissen möchtet, was ich sonst so treibe, dann klickt einfach auf eines der folgenden Icons. Wir sehen, lesen oder hören uns ;)



 
Targets
Techniques
Tackle
Message
  • Barsch und Rapfen, sonst nix! Und wenn hier einer mit dem Spruch „Ist der erste Fisch ein Barsch, ist der Angeltag…“ kommt, brennt die Luft! Es gibt meiner bescheidenen Meinung nach keinen vielseitiger zu beangelnden Zielfisch als den Barsch. Und ganz nebenbei angemerkt sei, dass sich Perca fluviatilis auf Grund der oft kurzweiligen Sessions hervorragend als Zielfisch für einen zeitlosen Digital Native wie mich eignet. Egal zu welcher Tages- und Nachtzeit ich den Gestreiften nachstelle, sie passen sich wunderbar an mein miserables Zeitmanagement an und beißen – wenn ich sie finde – eigentlich immer. Sollte es speziell im Hochsommer vorkommen, dass die Punks alle Rigs und Jigs ignorieren, wird sofort auf den zweitbesten Sportfisch umgeschwenkt – Aspius aspius!

Die 5 aktuellsten Beiträge von Marco

Größenangaben für Offset-Haken von VanFook

Da wir häufig zur Interpretation der Größenangaben, und vor allem zu den passenden Gummiködern für unsere Offset-Haken gefragt werden, haben wir uns hingesetzt, die Schiebelehre in die Hand genommen und alle bei uns im Shop erhältlichen Offset-Haken der japanischen Marke VanFook vermessen. In der folgenden Übersicht findet ihr sowohl den [...]

weiterlesen

Angeln mit Chatterbaits

Wann der Chatterbait das erste Mal die Wasserschichten durchpflügte, ist nicht genau datierbar. Die ersten digitalen Informationen zum Thema Chatterbaits haben wir auf einer amerikanischen Webseite von 1995 gefunden. Der historische Hintergrund zur Entwicklungsgeschichte war wie so oft, auch bei den Chatterbaits, der Gleiche: Das befischte Gewässer unterlag einem hohen [...]

weiterlesen

Tungsten Gewichte - umweltbewußter Angeln!

Als Alternative zu herkömmlichen Gewichten aus Blei, bieten Tungsten Gewichte gleich mehrere Vorteile beim fein abgestimmten Raubfischanglen mit Gummiködern. Neben der vergleichsweise geringen Größe und damit einhergehend einer geringeren Sichtbarkeit und schnellerer Absinkphase, kommt beim Ausgangsmaterial "Tungsten" (Wolfram) aber noch ein weiterer, nicht unbedeutender Vorteil zum Tragen - die Umweltverträglichkeit! [...]

weiterlesen

Bullet Weights fixieren - Zahnstocher raus, Bullet Pin rein!

Im Netz existieren - auf den vornehmlich amerikanischen Schwarzbarsch-Websites - unzählige Versionen und Anleitung, mit Hilfe derer ihr das Texas Rig in ein sogenanntes Pegged Texas-Rig, ein Rig mit fixiertem Bullet-Weight, verwandeln könnt. Zum Einsatz kommen dabei häufig diverse Knoten in Verbindung mit Rubber-Gums, Klammern und natürlich der typisch amerikanische, [...]

weiterlesen

Flexible Vorfachlänge - Bullet Locks für Finesse-Rigs!

Auch wenn es derzeit noch nicht danach aussieht, als könnten wir jeden Moment unsere Finesse-Rigs gen Horizont schleudern, so sollten wir uns doch langsam mit dem Gedanken anfreunden, dass der Startschuss in Kürze zu hören ist. Besonders zum Saisonauftakt heißt es dann wieder: Suchen, finden und schnell reagieren. Das gilt [...]

weiterlesen