Blinker-Tuning: Neuer Glanz für deine Spoons mit HOTS Awabi

Jeder von euch kennt das Problem. Mal gibt es Euren Lieblingsköder nicht in der Farbe, die Ihr wollt oder der Lack hat Schaden genommen. Denn sind wir mal ehrlich, kein Lack der Welt hält auf Dauer Räuberzähne, Steinkontakte und Berührungen mit den nadelscharfen Drillingen stand. Kein Köder hat es verdient. deswegen in der Köderbox zu versauern, denn bei Nippon Tackle gibt es jetzt eine Lösung des Problems: Mit den HOTS Awabi Klebefolien könnt Ihr jetzt eure Köder in einem neuen Glanz erstrahlen lassen.

Gleichwohl ob Spoons, Wobbler, Spinner zum Barsch, Zander, Hecht und Rapfen Angeln. Auch Jäger des Ostseesilbers und der Seeforelle werden jetzt aufmerksam, denn die Folien kommen mit echtem Perlmutt (jap. “Awabi”) her! Schon länger ist unter Insidern die Fängigkeit von Perlmutt bekannt, da sie sich in allen erdenklichen Farben im Wasser spiegeln. Die Folien wurden aus echtem Muschel Inlett hergestellt, sind hauchdünn und dennoch stabil. Mit Ihrer Größe von 4x7cm sind sie perfekt für Spoons , kleinere Stickbaits und Wobblern. Ob Beißpunkte, kleine Streifen oder den ganzen Köder mit der Folie versehen, alles ist möglich und gestaltet sich einfach. Verwendet hab ich sie auf verschiedenen Wobblern und 18 g schweren Küstenspoons, die eine gewisse Biegung aufweisen. Das Aufkleben erwies sich simpel, ohne jeglicher Blasen.

Schritt 1: Vorbereitung

Blinker-Tuning Schritt 1: Vorbereitung

Einfach Sprengringe vom Köder entfernen. Nun übertragt Ihr den Köder mit einem Stift auf die Folie und schneidet das Muster etwas kleiner als aufgezeichnet aus. Jetzt legt Ihr die Folie nochmal auf euren Köder und überprüft ob alles passt.

Schritt 2: Zuschnitt & Klebeverbindungen

Blinker-Tuning Schritt 2: Zuschnitt & Klebeverbindungen

Nachdem die Folie jetzt passend zu Eurem Köder bzw. Muster zugeschnitten wurde, beginnt das Kleben. Die Rückseite der Folie abziehen und von innen nach außen andrücken. Achtet bitte drauf – wie bei allen Klebeverbindungen-, dass Euer Köder sauber und fettfrei ist. Das Umlegen kleiner Kanten stellte keine Probleme dar. Die Folie ist leicht flexibel, so dass Ihr sie etwas strecken könnt. Überschüssiges Material ganz einfach mit einer Nagelschere zurückschneiden.

Schritt 3: Veredelung

Blinker-Tuning Schritt 3: Veredelung

Kommen wir zum Veredeln. Ich persönlich habe die Folie mit einem klaren Bindelack in mehreren Schichten versiegelt. Das geht sicherlich auch mit dem Nagellack deiner Freundin ?. Nach dem Trocknen des Lacks die Sprengringe und Haken wieder montieren und ihr seid wieder Einsatzbereit. Eine Änderung des Gewichts bzw. des Laufverhaltens konnte ich nicht feststellen.

Mein Fazit zum Blinker-Tuning mit der HOTS Awabi XS Folie

Mein Fazit zum Blinker-Tuning mit der HOTS Awabi XS Folie

Hots Awabi Folie ist eine tolle Sache, die Geld spart – denn kein Köder hat es verdient, in der Köderbox zu versauern. Habt viel Spaß beim Basteln und haut was raus damit! Hier könnt ihr euch die Hots Awabi Folie kaufen.

Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII – Sørøya Edition

Die Geschichte hinter dieser sehr speziellen Rute reicht bis in das Jahr 2014 zurück, als mich ein Bekannter aus dem Fishing for Men Forum angeschrieben hatte, ob ich nicht eine 3-4 Oz Baitcasting-Rute hätte, die er nach Norwegen – genauer gesagt Sørøya – mitnehmen könnte. Denn die üblichen Slow-Jigging-Modelle oder Vertikalruten waren dafür ungeeignet und viele seiner Bekannten hatten bereits Custom-Ruten oder umgebaute Serienruten aus dem JDM Bereich in Benutzung.

Damals testeten wir gerade die Prototypen der ersten DEL SOL SP Serie und da war auch die 4 Oz Jerkbaitrute dabei, welche heute als Tailwalk Del Sol C63XH SPII die Hechtmuttis aus deutschen Gewässern zaubert. Der erste Prototyp wurde also kurzerhand nach Norwegen mitgenommen und sollte sich gegen Skrei behaupten. Das ist ein spezieller Dorschstamm, der sich das Jahr über in der Barentsee bis hoch nach Spitzbergen aufhält und zum Laichen im Winter an die Küste Nordnorwegens kommt. Der schwerste je mit der Angel gefangene Dorsch wog über 47 kg bei 1,60 m Länge aus dem Jahre 2013 – Und auch Andre hat bei dieser Tour dicke Skrei gefangen, Petri :)

Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII - Sørøya Edition

Kaum zu Hause eingekehrt, begannen die Verhandlungen. Denn Andre wollte mir meinen Prototypen nicht zurückgeben, sondern bei seinem Rutenbauer für seine Bedürfnisse umbauen:

  • Reargrip verlängern auf ca. 30 cm
  • Foregrip von ca. 9-13 cm anbauen
  • selber Blank, aber in der Spitze ca. 2-5 cm kürzer

„Das wäre die BC-Waffe für Norwegen“, so schrieb er damals. Doch der Prototyp musste zurück zu unseren Teamanglern und weiter Hechte jagen. Also beschloss ich, mit Tailwalk zusammen basierend auf dem Aufbau der bekannten GOCEAN Jigging Ruten einen neuen Prototypen mit Basis des DEL SOL 4 Oz Blanks zu entwickeln.

Dieser Prototyp der „Norwegen DEL SOL“ wurde dann 2015 von Gregor aus dem Norwegen Angelforum auf die „Sørøya Fun Tour“ mitgenommen und in der kompletten Gruppe abwechselnd gefischt. Der Blank selbst und die Griffgestaltung konnten begeistern, aber erste Probleme zeigten sich durch die Beringung: Die Schnur hatte im Drill zu viel Blankkontakt und die Einstegringe waren für dicke Dorsche auch nicht optimal.

Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII - Sørøya Edition

Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII - Sørøya Edition

So kam es, dass weitere Prototypen im Jahr 2016 und abschließend auch in diesem Jahr mit Norwegen Experten nach Sørøya mitgenommen wurden. Eigentlich bei jeder Fahrt gab es gleich mehrere Anfragen, ob der Prototyp verkäuflich wäre.

Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII - Sørøya Edition

Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII - Sørøya Edition

Besonders hartnäckig und zugleich ausschlaggebend für die Entscheidung der Serienfertigung war Ira, die Frau von Thorsten. Auf der Angelmesse Duisburg suchte sie das persönliche Gespräch und hat mir eindrucksvoll berichtet, dass sie noch nie eine besser geeignete Rute mit in Norwegen hatte als die Del SOL. Durch die Leichtigkeit der Kombo und den dünnen Griffaufbau konnte sie problemlos den ganzen Tag mitangeln und hatte auch im Drill mit großen Gegnern keine Probleme.

Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII - Sørøya Edition

Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII - Sørøya Edition

„Der Prototyp wurde insgesamt von 4 Personen ausgiebig getestet. Sie war zuerst mit Thorsten und Ira für 10 Tage vor Ort und wurde danach von Karsten und mir für mehrere Tage gefischt. Ich für meinen Teil finde die Rute sehr schön aufgebaut und sie liegt super in der Hand. Sehr leicht, schlank und edel. Der Blank ist schön straff und gut geeignet zur Führung von Gummifischen, auch das Twitchen von Sandaalimitaten wie dem RonZ ging super. Auch das Überbeisser fischen ging sehr gut.“

Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII - Sørøya Edition

„Die Del Sol gefiel meiner Frau vom Handling her so gut, dass die eigentlich für sie gedachte Gocean C64M bis jetzt immer noch nicht aus dem Futteral genommen wurde! Auch ich selbst habe sie ausgiebig getestet und empfand sie als wirklich sehr leichtes aber ausreichend kräftiges Spaß-Spielzeug. Einige Kleinigkeiten würde ich am Aufbau [Anm.: Bezog sich auf die Ringe des ersten Prototypen] ändern wollen, aber es ist eine tolle Rute und wir haben echt schon einige getestet und das auch in höheren Preissegmenten.

Eine Frage brennt meiner Frau unter den Nägeln: wird die Rute aller Voraussicht nach aufgelegt? Und wenn ja, dann auch mit exakt diesem Griff? Am liebsten hätte Sie die Rute direkt eingepackt und nicht mehr her gegeben… ;)“

Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII - Sørøya Edition

„Die Testrute konnte voll und ganz überzeugen. Sie macht jede Menge Spaß, passt perfekt für das ermüdungsfreie, feinfühlige Fischen. Für viele Norwegen-Fahrer dürfte diese Rute sehr interessant sein, denn durch die Leichtigkeit und die perfekte Länge von 2 Metern hat man das Gefühl die Rute in der Hand kaum zu bemerken. Dieses Gefühl ändert sich dann bei einem Drill jedoch zum Glück in puren Drillspaß! Eine wirklich empfehlenswerte Handverlängerung, mit toller Aktion und genügend Kraft nach hinten raus.“

Tailwalk Del SOL SP C63XH – Testbericht

Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII - Sørøya Edition

Rute Tailwalk Del SOL C63XH-SW Special Edition II
Länge 1,90 m, 2-teilig (Griffteilung), 7+1 Fuji Baitcasterringe, Fuji Trigger-Rollenhalter, Duplon-Griff
Rolle Tailwalk ELAN Wide Power 71 BL
Schnur J-Braid Multi-Color 0,22 mm
Köder Pilker zwischen 100 und 200 Gr., einfache Naturködermontagen mit Bleien und Baitköpfen von 200 und 300 Gr
Einsatzgebiet „Überbeißer“-Fischen auf Dorsch in 20 bis 50 m Tiefe und Naturköderangeln auf Seehecht und in 60 bis 90 m.
Äußerer Eindruck Leichte und dabei schnelle Rute in sehr guter Verarbeitung
  • Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII - Sørøya Edition
  • Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII - Sørøya Edition
  • Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII - Sørøya Edition
  • Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII - Sørøya Edition
  • Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII - Sørøya Edition

Praxis: Der straffe Blank ermöglicht eine gute und präzise Köderführung. Sehr gute und feinfühlige Übertragung der Bisse. Der „Überbeißer“ ist deutlich von den Aktionen des „Zapplers“ zu unterscheiden und auch bei den größeren Gewichten mit den Naturködern fühlt man die Bisse sehr gut und deutlich. Die angegeben max. Ködergewichtsangaben (Wurf 120 Gr., vertikal 280 Gr.) erfüllt sie problemlos ohne das man das Gefühl hat, die Rute ausgereizt zu haben.

Der nach hinten heraus kräftige Blank bietet Großfischen einen starken Widerstand und geht erst bei maximaler Belastung ins Parabolische über. Man hat immer das Gefühl Herr der Lage zu sein. Die Ringe sind optimal angeordnet, zu keiner Zeit berührt die Schnur den Blank.

Fazit: Eine tolle Rute, die viel Spaß macht mit einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis.

Hier bekommst Du die Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII – Sørøya Edition

Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII - Sørøya Edition

Angelruten für Forellenblinker – So findest Du die richtige Rute!

Im dritten Teil meiner Artikelserie über das Angeln mit Forellenblinkern dreht es sich um die passenden Ruten. Welche Aktion, welches Wurfgewicht und Länge, ich hoffe euch hiermit etwas zu helfen.

Der perfekte Griff für ausgezeichnetes Handling

Ich liebe kurze Griffe! Und eins sage ich euch: Wenn ihr am kleinen, zugewachsenen Bach zwischen den Büschen steht, kann der Griff gar nicht kurz genug sein! Jeder Zentimeter hinten raus, würde einfach nur stören. Oft genug bin ich schon damit beschäftigt beim Wurf mit der Spitze keinen Ast zu tuschieren, da kann ich mich neben dem Zielen nicht auch noch auf Gestrüpp hinter mir konzentrieren. Außerdem sind die Spots genau wie beim Fliegenfischen meistens im Bereich von 5-10 m und lange Distanzwürfe eine Rarität. Anders verhält es sich bei der Angelei am See, wo wir weitere Würfe benötigen. In solchen Situationen ist etwas Griff nach hinten raus sinnvoll, da er es uns ermöglicht, durch die größere Hebelwirkung einige Meter an Wurfweite zu gewinnen.

Angelruten für Forellenblinker - Griff / Handling

Wie hoch sollte das optimale Wurfgewicht der Forellenrute ausfallen?

Wie ihr mit Sicherheit schon gemerkt und aus den bisherigen Artikeln erfahren habt, beschäftigen wir uns beim Spoonfischen auf Forellen nicht mit den „klassischen, wuchtigen Löffeln“, sondern mit den filigranen, bunten und nur wenige – wenn überhaupt – Gramm schweren Blinkern. Dementsprechend fein fallen auch die genutzten Ruten aus. Für mich persönlich ist bei max. 10 g Wurfgewicht definitiv Schluss. Alles darüber macht im Regelfall keinen Spaß mehr und die Animation eines 1 g leichten Blattes gleicht der Nutzung eines Besenstiels.

Angelruten für Forellenblinker - Wurfgewicht

Je nach Durchschnittsgröße der zu erwartenden Forellen und vor allem der herrschenden Strömung – gegen die man oft einen Fisch drillen muss – fühle ich mich Bereich 5-7 g sehr wohl. Darüber und darunter gehe ich selten, wenn aber, dann eher darüber. Man sollte auch daran denken, dass man oftmals Fische von Wurzeln und anderen Hindernissen fernhalten muss. In Forellenseen oder in Seen, in denen Forellen natürlicherweise leben, haben wir die Probleme der Strömung und Hindernisse eher selten und können diese Punkte in unserer Entscheidungswahl außen vorlassen und auch geringere Wurfgewichte in Erwägung ziehen.

Wie lang sollte eine Angelrute für Forellenblinker sein?

Konnten wir uns bezüglich des Wurfgewichts trotz zwei verschiedener Gewässertypen – Stillgewässer und Bach/Fluss – noch auf einen engen Bereich einigen, müssen wir in Bezug auf die Länge der Rute deutlich unterscheiden. Im Urlaub habe ich an wirklich extrem schmalen (50-100 cm) Schweizer Bergbächen gefischt und war dort sehr froh, die Tailwalk Troutia 43L dabei zu haben. Mit winzigen 131 cm Länge ist sie die kürzeste Rute, die ich jemals gefischt habe. Fast im Liegen musste ich unter Büschen werfen und durch die 2-Teilung war sie auch die perfekte Begleitung auf unseren Wandertouren. Ansonsten fische ich an meinem kleinen, zugewachsenen Hausbach gerne Ruten bis knapp 170 cm Länge. Damit kommt man noch gut zu Recht und läuft nicht Gefahr, bei jedem Wurf Angst um seine Spitze zu haben.

Angelruten für Forellenblinker - Rutenlänge

Am See brauchen wir jedoch ein paar Zentimeter mehr nach oben raus. Je nach benötigter Wurfweite, Uferbewuchs oder steiler Uferkante, würde ich hierbei nicht unter 180 cm gehen. Nach oben hin sind wenig Grenzen gesetzt, vorausgesetzt man findet solch eine Rute mit geeigneten Spezifikationen. Ich fische Spoons am See momentan mit einer 210 cm Rute, da ich gerne Kompromisse eingehe und auch mal einen anderen Bait fische.

Um leichteste Gewichte am Bach an den Spot zu bringen, brauchen wir einfach eine weiche, feine Spitze, welche sich auch bei Unterhandwürfen auflädt. Das muss meiner Erfahrung nach nicht unbedingt eine Rute mit fast- oder extra-fast-taper sein, auch eine feine regular-taper Forellenrute kann das gut umsetzen. Ich fische am Bach am liebsten eine Rute mit regular-taper, da diese die Fluchten einer Forelle gut abpuffern und der Druck, den man im Drill gegen die Strömung aufwenden muss, nicht zu „hart“ kommt. Am See greife ich aber aufgrund der Wurfweite zu einer fast-taper Rute. Über die schnelle Spitzenaktion habe ich einfach eine bessere Aufladung und mehr Power für das Plus an Weite, welche man im Zweifel braucht.

Angelruten für Forellenblinker - Forelle gefangen

Baitcast-Ruten für Spoons

Ob und vor allem mit welchem Gerät die Fischerei mit Spoons auch mit der Baitcaster auszuüben ist, müsst ihr jemanden fragen, der auch tatsächlich mit der BC fischt. Man hört ja öfter, dass extrem leichte Baits sich eher angenehm an einer Statio fischen lassen, trotzdem sehe ich auf Facebook immer wieder Fotos mit BC+Spoon+Forelle. Es scheint also auch so zu funktionieren. Allerdings bin ich der totale BC-Finesse Legastheniker und sobald ich was anderes als einen Jerk an meine Revo hänge, endet dies in einem Vogelnestdesaster. Von daher wäre es vollkommener Quatsch euch jetzt hier zu irgendetwas zu raten, von dem ich keine Ahnung habe.

Hier findest Du eine exklusive Auswahl hochwertiger Forellenruten bei uns im Shop: Forellenruten. Die passenden Forellenblinker haben wir natürlich auch einer besonders großen und artenreichen Auswahl für dich besorgt: Forellenblinker.

Tight Lines,
Robin

Einzelhaken für Forellenblinker – Tipps für Austausch & Umrüstung

Für mich sind Salmoniden die schönste aller unserer heimischen Fischarten. Ich bin jedes Mal aufs Neue fasziniert, in welch kleinsten Fließgewässern große Bachforellen überleben können. Eine Wurzel, eine ganz leicht unterspülte Stelle am Ufer reicht aus, um einer rotgepunkteten Schönheit genügend Unterschlupf zu bieten. Und jedem Fisch sieht man es an, ob es eine wilde, natürlich abgewachsene Bachforelle oder ein besetzter Fisch ist.

Uns allen sollte klar sein bzw. klar werden, dass die Genetik einer natürlichen, über Jahre, Jahrzehnte oder Jahrhunderte angepassten Bachforellenpopulation ökologisch gesehen viel wertvoller ist als ein im Becken gezüchteter Besatzfisch.

Einzelhaken ohne Widerhaken – Nachhaltigkeit und geringeres Verletzungsrisiko

Nach unserem Motto „Let Go. Let Grow!“ sind wir sehr auf Nachhaltigkeit bedacht. Um dies vernünftig umzusetzen, ist es allein schon wichtig – nicht nur bei Salmoniden, aber vor allem hier – mindestens auf Einzelhaken umzurüsten. Noch viel besser ist es, auf Widerhaken zu verzichten, denn diese können besonders bei dem oft in Scharen vorkommenden Forellennachwuchs für unschöne Verletzungen sorgen.

Forellenangeln mit Barbless Hooks – Volle Konzentration im Drill!

Widerhaken sind da, den Fisch am Haken zu halten, auch wenn die Spannung im Drill verloren geht. Dementsprechend muss man im Drill konzentriert bleiben und kann dafür auf Widerhaken verzichten (barbless = „BL“). Der Vorteil ist, dass sich kleine Fische selbst losschütteln können, wenn wir die Schnur lockerlassen. Ansonsten reicht ein kleiner Handgriff aus und der Haken ist gelöst.

Am Forellensee wollen wir jedoch meistens alle Fische landen. Hier ist es natürlich auch vollkommen in Ordnung, mit Widerhaken zu fischen (micro barbs = „MB“). Nun gibt es bis auf die Tatsache der Nachhaltigkeit noch eine wichtige Situation, in der es nach einem Hakentausch verlangt:

Wann ist der Austausch von Einzelhaken sinnvoll?

Einige der von Haus aus verbauten Einzelhaken (Single hooks) sind zwar stark genug, um den japanischen Yamame-Trouts stand zu halten, in hängerreichen Gewässern sind sie großen Forellen teilweise jedoch nicht gewachsen. Die Folge sind aufgebogene Haken und im Drill verlorene Fische. Zu Merken ist also:

Größere Fische, mehr Strömung oder viele Hindernisse verlangen nach dickeren, stärkeren (und größeren) Haken. Wollen wir also auf Nummer sichergehen und wissen nicht, aus welcher Hakenschmiede der Standardhaken kommt, tauschen wir ihn gegen einen Einzelhaken aus, der sich bereits einige Male bewiesen hat.

Direkt im ersten Teil dieser Spoon-Artikelserie „Forellenangeln mit Spoons“ kommen wir nun zum wahrscheinlich kompliziertesten Teil! Aber keine Angst: Das was im Folgenden wie eine Physik- oder Mathematikformel ausschaut, hat trotzdem nur mit Angeln zu tun. Es ist die VanFook Produktbezeichnung, aus der wir ablesen können, was der Haken für Eigenschaften mitbringt.

Einzelhaken für die Umrüstung deiner Forellenblinker

Modellübersicht - Einzelhaken für die Umrüstung deiner Forellenblinker

Modell Erklärung Hakengrößen  
SP-31 K dünndrahtiger Einzelhaken mit Widerhaken speziell für sehr leichte und kleine Forellenblinker 6, 8 Chatterbait aus Tungsten
SP-41 Zero mittelstarker Einzelhaken mit Widerhaken und PTFE-Beschichtung für verbessertes Hooksetting beim Forellenangeln mit Spoons 2, 4, 6, 8, 10 VanFook SP-41 Zero mit PTFE-Beschichtung
SP-41 MB mittelstarker Einzelhaken mit besonders kleinem Widerhaken 1/0, 1, 2, 4, 6, 8 VanFook SP-41 MB Einzelhaken, Schonhaken
SP-41 BL mittelstarker Einzelhaken ohne Widerhaken 1/0, 1, 2, 4, 6, 8 VanFook SP-41BL Einzelhaken für Blinker
Alle Einzelhaken von VanFook Japan im Überblick

Typenbezeichnung am Beispiel des VanFook SP-41 ZERO

SP beschreibt den zum Einzelhaken passenden Ködertyp. In unserem Fall natürlich „Spoon“. Das bedeutet, dass der Einzelhaken eine für Spoons geeignete Ösenöffnung besitzt. Was das konkret bedeutet, erkläre ich euch im nächsten Abschnitt.

4 Diese erste Zahl beschreibt die Drahtstärke des Hakens. Je höher die Zahl, um so dicker der Draht.

1 Die zweite Zahl steht für die Hakenform bzw. Modellnummer.

ZERO Nach der Zahl folgt eine Abkürzung für die Besonderheit eines Hakens. „ZERO“ steht in diesem Fall für eine PTFE-Beschichtung, welche den Haken abnutzungsresistenter macht und das Hook-Setting vereinfacht, da der Haken „ohne Widerstand“ ins Fischmaul eindringen kann.

#6 Die Zahl hinter der Raute steht für die Hakengröße.

In den meisten Fällen – außer zum Beispiel beim SP-41 ZERO – wird außerdem angegeben, ob es sich um einen Einzelhaken mit Widerhaken oder ohne handelt. Die korrespondierende Abkürzung in der Modellbezeichnung lautet in diesem Fall „MB“ = mit Widerhaken (micro barbs) oder „BL“ = ohne Widerhaken (barbless).

Im Gegensatz zum Hakentausch bei Hardbaits, bei denen wir i.d.R. Einzelhaken benötigen, deren Ösenöffnung zur Seite zeigt, muss bei Einzelhaken für Forellenblinker die Öffnung der Hakenöse und Richtung der Hakenspitze zeigen. Damit schaffen wir es, dass der Singlehook orthogonal zum Blinker zeigt und wir dem Haken die beste Möglichkeit geben, im Fischmaul zu fassen.

Welche Hakengröße passt zu welchem Forellenblinker?

Größenvergleich - Einzelhaken für Forellenblinker

Das lässt sich in meinen Augen leider nicht pauschal beantworten. Mit den Größen #6 und #8 liegt man meistens im grünen Bereich und deckt den Großteil der gängigen Spoons sicherlich ab. Jedoch unterschieden sich alle Spoons etwas in ihrer Form.

Bei einem breiten Blatt (Blattform) kann es nötig sein, den Singlehook eine Nummer größer zu wählen, bei einem sehr schmalen Blatt (längliche Form) entsprechend eine Nummer kleiner. Ich persönlich habe von Größe #2-#10 immer Einzelhaken zu Hause und entscheide direkt mit dem Spoon in der Hand, welche Größe hier nach Gefühl am besten passt.

Anleitung für den Austausch von Einzelhaken am Forellenblinker

Anleitung und Material für den Austausch von Einzelhaken am Forellenblinker

Der Austausch eines Singlehooks geht dann relativ einfach. Man öffnet den Sprengring und dreht den montierten Haken heraus. Mit einer extra dafür gemachten Sprengringzange oder Sprengringpinzetten geht es am schnellsten. Die zwei kleinen „Zähne“ der Zange öffnen den Sprengring kinderleicht. Mit dem Fingernagel geht es zur Not auch, oft brauch man aber bei den kleinen Sprengringen mehrere Versuche oder sticht sich mit dem Singlehook in den Finger.

Auf Dauer eine nervige Angelegenheit. Wer das Glück hat, durch Kauf eines klinischen Produktes an eine Krankenhauspinzette zu kommen, kann auch diese super gut zum Öffnen eines Sprengringes einsetzen.

Wichtig ist vorher zu wissen, ob man die Hakenspitze nach oben bzw. unten zeigen lassen möchte, sofern das bei der Angelei mit Spoons überhaupt wichtig ist. Für den Umtausch an Hardbaits ist es aber essentiell. Einfach den Singlehook vorher richtig herum an den Sprengring anlegen und dann in dieser Position hereindrehen.

Ich vereinfache mir das Umrüsten noch etwas, in dem ich einen Schritt überspringe. Der Sprengring wird geöffnet und der Standardhook ein kleines Stück herausgedreht, so dass der Sprengring weiterhin leicht geöffnet bleibt. Nun kann man den neuen Singlehook hineindrehen, während man gleichzeitig den Alten herausdreht. Dadurch muss man den Sprengring nur einmal öffnen.

Ihr solltet dabei aber darauf achten, wohin der alte Haken fällt. Nicht wenige Male bekam ich zu Hause einen Einzelhaken vor die Nase gehalten, welcher auf dem Teppich oder sonst wo gefunden wurde. Noch ein Grund, weshalb ich ausschließlich barbless fische: Sollte mal ein Haken da landen, wo er nicht hingehört, kann man ihn problemlos und ohne Krankenhausbesuch selbst entfernen.

Hier findest Du das passende Zubehör und Einzelhaken für den Austausch und die Umrüstung deiner Spoons. Eine riesige Auswahl spezieller Trout-Spoons haben wir hier für dich zusammengestellt: Forellenblinker.

Tight lines,
Robin

Forellenangeln mit Spoons. Das kleine Japanblinker 1×1

Blinker und Spinner. Altes Eisen. Altmodisch, out, uncool. Viele haben Metall nicht mehr in ihren Köderboxen und vertrauen nur auf die neusten Hard- und Softbaits. Einige Jahre hörte man von Metallködern relativ wenig. Nun sind sie aber wieder in aller Munde, zumindest beim Forellenfischen. Wie vielen der neuen Trends, haben wir das Aufkommen der kleinen Blinker oder auch engl. Spoons den Japanern zu verdanken. Bei der Angelei an kleinen Bergbächen stehen die Japaner auf altmodisches Tackle, zumindest was das Design angeht. Ruten und Rollen mit Holzeinlagen, Spinner, Blinker und co.

Ein für mich prägendes Erlebnis gab es vor ca. 3 Jahren. Am kleinen nährstoffreichen Bach stand eine dem Gewässer entsprechend relativ anständige Bachforelle. Softbaits und Forellenwobbler wurden in allen Farben und Größen gekonnt ignoriert. Zufällig hatte ich einen vor kurzem bestellten Spoon dabei, der wirklich beim ersten Wurf attackiert wurde. Seit diesem Tag habe ich immer 2-3 der kleinen Japanblinker dabei, denn in einigen Situationen sind sie meiner Meinung nach allen anderen Kunstködern weit überlegen.

Japanblinker – Farbauswahl und Taktik beim Forellenangeln

Japanblinker - Farbauswah und Taktik beim Forellenangeln

Seine Stärken spielt der Spoon vor allem dann aus, wenn sich die Salmoniden auf kleinste Nahrung eingeschossen haben. Hierzu zählen Käfer, Fliegen und deren wasserlebenden Larven, sowie kleinste Fischbrut. An stark frequentierten Gewässern kennen die großen Forellen schon einiges und reagieren dementsprechend scheu auf die üblichen glitzernden und rasselnden Ködergrößen, welche beim Auftreffen auf dem Wasser meistens ein Aufsehen erregendes Geräusch erzeugen. Spoons dagegen durchbrechen die Wasseroberfläche oft sogar fast lautlos und imitieren damit ein vom Ast gefallenes Insekt.

Wollen wir so natürlich wie möglich bleiben, steht uns eine riesige Auswahl an verschiedenen dunklen Dekors zur Verfügung. Um frische Forellenbrut zu imitieren, stehen Dekore mit den typischen runden Flecken, den so genannten „Parrmarken“, parat. Mit anderen dunklen Farben wie grün, braun, blau oder schwarz können wir diverse Insekten und Käfer imitieren. Als sehr fängig schätze ich matte Dekore. Die meisten Angler fischen Köder welche Reize im Überfluss aussenden: Vibrationen, Geräusche und Glitzer. An vielen Gewässern konnte ich diesbezüglich enorme Fangunterschiede zugunsten der matten Dekore feststellen.

Eine andere Möglichkeit bildet die „Candy-Taktik“: Genau wie Kinderaugen für kleine farbige Bonbons leuchten, finden auch Forellen unsere bunten Spoons sehr interessant. Gerne fische ich deshalb Dekore mit einem farbigen Akzent.

Spoons – Formen und Anwendungsbeispiele

Im Folgenden werde ich euch anhand einiger Beispiele die grundlegenden verschiedenen Formen und ihre Eigenschaften sowie geeignete Führungstechniken erläutern. Natürlich kann man mit allen Formen fischen wie man möchte. Auch ich variiere öfter, allerdings sind das die Techniken, welche sich bei mir in den letzten zwei Jahren herauskristallisiert haben. Hier gilt: Ausprobieren! Wer fängt hat Recht!

Tropfenform (z.B. Timon Tearo Spoon)

Forellenblinker - Tropfenform

Die Tropfen- oder Birnenform ist gekennzeichnet durch eine Verbreiterung im hinteren Teil des Spoons. Dadurch ist er hinten schwerer als vorne und sinkt bei kurzen Spin-Stopps flatternd mit dem Hinterteil ab. Diese Form eignet sich für das steady-retrieve mit kurzen Spin-Stopps, die Taumeltaktik und das Jiggen.

Rautenform (z.B. Forest Mebius Spoon)

Forellenblinker - Rautenform

Die Rautenform ist an sich keine eigene Form, sondern eher eine Abwandlung zweier anderer. Relativ schmal gehalten zähle ich sie zur länglichen Form, breit hingegen eher zur Blattform. Dementsprechend kann man die Raute je nach Ausprägung mit geeigneten Taktiken der passenden Form fischen.

Blattform (z.B. Office Eucalyptus)

Forellenblinker - Blattform

Im Aussehen meist wie ein Haselblatt, ist dieser Blinker die klassische Form. Durch den hohen Wasserwiderstand sinkt er langsam flatternd ab und wir können ihn für das steady-retrieve mit kurzen bis mittleren Spinn-Stopps, die Taumeltaktik und das Twitchen einsetzen.

Längliche Form (z.B. Miu Native Spoon)

Forellenblinker - Längliche Form

Diese stromlinienförmige Form ist die Schmalste unter allen und besitzt den geringsten Strömungswiderstand. Das steady-retrieve gegen die Strömung ist ihre Paradedisziplin. Weiterhin eignet sich diese Form vor allem für das Twitchen durch Gumpen.

Hot-Spots für das Angeln mit Japanblinkern

Einsatz finden Spoons vor allem an zwei Spots. Flache Strecken, die teilweise nicht tief genug für die meisten Wobbler sind oder statt Forellen “nur” Äschen beherbergen, sind ideal für die extrem leichten Spoons. Hier reicht es in den meisten Situationen den Spoon mit angepasstem Tempo mit oder gegen die Strömung einzuleiern. Zur Abwechslung empfiehlt es sich, mit der Strömung leichte Twitches zu setzen. Das „steady-retrieve“ eignet sich im Endeffekt für alle Spots. Bei angenehmer Wassertemperatur werden aktive, unvorsichtige Fische allem hinterherjagen und man wird schnell Kontakt bekommen.

Hat man es mit ganz heiklen Fischen zu tun, kann man den Spoon diagonal stromaufwerfen und an leicht gespannter Schnur im Bogen auf sich zu treiben lassen. Hierbei sollte durch langsames Kurbeln der Kontakt dauerhaft aufrechtgehalten werden, um die teilweise sehr vorsichtigen Bisse parieren zu können. Durch das leichte Gewicht und die flache Form geht der Spoon in der Strömung nicht unter und uns wird dadurch unsere Arbeit abgenommen. So ist es möglich, dass wir einen Kunstköder mit attraktivem Spiel lange auf einem Platz zu halten. Dieses Prinzip kennen wir vom Drop-Shot-Rig und wir alle wissen, wie erfolgreich das sein kann!

Gumpen eignen sich für das Spoon-Jigging und die Taumeltaktik!

Ersteres ist weiter nichts Anderes als das klassische Jiggen. Allerdings ist es an den meisten Bächen ratsam, den Spoon nicht bis zum Grund absinken zu lassen, um kein Unrat einzusammeln. Den Biss spürt man meistens nicht durch das klassische „Zandertock“, sondern vielmehr durch ein Durchwippen der Schnur. Zuerst wird es schwer sein ein solches von einem Grundkontakt zu unterscheiden. Mit der Zeit merkt man allerdings, dass das Durchwippen bei einem Biss viel schneller ist.

Die Taumeltaktik ist meine absolute Lieblingstaktik beim Spoonfischen. Dabei wird bei langsamen Einholen dauerhaft über die weiche Rutenspitze in die nicht ganz gespannte Schnur “gezittert”. Dies löst ein unkontrolliertes Drehen und Aufblitzen aus. “Tödlich” wird das Ganze, wenn ab und zu ein Spinstop gesetzt wird. Wichtig ist, dass dabei das “Zittern” unbedingt fortgesetzt wird, denn hierbei flattert der Spoon beim Absinken wirklich extrem.

Mehr Spaß mit der richtigen Angelausrüstung!

Erfolgreich Angeln mit Japanblinkern - Die richtige Angelausruestung ist entscheidend!

Bei dieser feinen Angelei sollte das Setup dementsprechend aufgestellt sein. Feinfühlige Spinnings mit einem WG -5g, die sich bei den geringen Gewichten der Spoons fix aufladen, finden hier ihr Einsatzgebiet. Um die Leichtgewichte am See oder großen Fluss auf Weite zu bringen, benötigen wir eine längere Rute als am kleinen bewachsenen Bach. Viele der japanischen, extra für das Forellenangeln entwickelten Ruten haben einen Rollenhalter aus Holz. So passt auch dies zum „altmodischen“, natürlichem Style.

Eine Monofile oder sehr dünne Geflochtene, je nach zu erwartender Durchschnittsgröße der Fische. Die Monofile hat dabei den Vorteil, die Fluchten, Windungen und Sprünge der quirligen Bachbewohner abzufedern. Andererseits gelingt es mit einer PE etwas besser eine große Forelle vom Wurzelwerk oder ähnlichen Hindernissen fernzuhalten. Dazu werden Fehlwürfe ins Geäst öfter verziehen und man schafft es den Spoon zu befreien. Allerdings sollte beim Einsatz einer PE darauf geachtet werden, die Bremse weicher als bei Verwendung von Monofiler einzustellen. So kann man der dehnungsarmen Eigenschaft im Drill etwas gegenarbeiten.

Ein FC sollte m.M.n. immer vorgeschaltet werden. Schon einige Male habe ich direkt beim Biss, spätestens jedoch kurz vor der Landung Forellen verloren, weil sie mit ihren Zähnen die Monofile in ungünstigem Winkel durchtrennten. Liegt es im Gemüt eines Anglers den Ködern oft zu wechseln, empfiehlt sich der Einsatz eines Minisnaps, der das Spiel des Spoons nicht behindert. Andernfalls wird der Spoon per Rapala-Knoten direkt an das FC geknotet.

Japan-Blinker – Einzelhaken sind Pflicht!

Von Haus aus werden die meisten japanischen Spoons mit dünn drahtigen widerhakenlosen (Kennzeichnung: BL – barbless) Singlehooks geliefert. Diese eignen sich perfekt für die Angelei am kleinen Bach bzw. an allen Gewässern, an denen ein guter gemischter Bestand an Bachforellen vorkommt. Auf solch kleine Köder bekommen wir zwangsweise oft Bisse von kleinen Nachwuchsräubern. Mit einem Widerhaken müssten wir dauernd zur Zange greifen, um den Haken zu lösen. Die barbless Singlehooks lösen sich oft schon, wenn wir den Druck aus der Schnur nehmen. So können sich die Forellen vom Haken abschütteln. Deshalb ist es im Drill wichtig, dauerhaft die Spannung zwischen Fisch und Rute zu halten. Ansonsten brauchen wir dem Haken nur einen kleinen Stups geben und der Fisch schwimmt wieder glücklich in den Gumpen zurück.

In anderen Situationen brauchen wir allerdings einen stabileren Haken. Müssen wir große Fische von Hindernissen fernhalten oder sie aus der starken Strömung drillen, ist es nötig einen hohen Druck aufzubringen. Dabei kann es passieren, dass die mitgelieferten Haken aufbiegen. Durch den Sprengring sind wir in der glücklichen Lage den Haken schnell wechseln zu können. Wir empfehlen definitiv Einzelhaken. Ein Drilling ist für die Angelei auf Forellen vollkommen ungeeignet, da sie zu großen Verletzungen führen. Außerdem würde er das Laufverhalten der kleinen Spoons stark negativ beeinflussen.

Im VanFook Sortiment wird man auf der Suche nach einem passenden Singlehook schnell fündig. Der SP-41BL ist der Haken der Wahl, wenn wir dem fairen widerhakenlosen Angeln treubleiben wollen. Widerhaken sind dafür da, den Haken im Fischmaul zu halten, auch wenn die Spannung auf der Schnur verloren geht. Dies sollte immer verhindert werden und wenn es perfekt umgesetzt wird brauchen wir bei der gezielten Forellenangelei keine Widerhaken. Wer sich dennoch unsicher fühlt, greift zum Vanfook SP-41MB (MB = micro barb, also ein kleiner Widerhaken). Allerdings empfehle ich jedem, die Nutzung von barbless Singlehooks auszuprobieren.

Zubehör: Tackle-Boxen, Taschen und Ledermäppchen für die Aufbewahrung deiner Spoons

Japanblinker - Aufbewahrung mit System, MUKAI Tackle-Box

Ich persönlich würde die Spoons nicht einfach lose in irgendeine Box werfen. Erstens klappert und klimpert alles, zweitens kann durch das Aufeinanderschlagen schnell mal etwas Lack abplatzen, was vor allem bei matten Dekoren ärgerlich ist, denn diese sind danach wieder glänzend. Das dritte und m.M.n. wichtigste Gegenargument sind die feinen Haken. Durch das Verrutschen in der Box werden die Hakenspitze schnell stumpf und fassen nicht mehr gut im Maul.

Für die Aufbewahrung eignen sich damit perfekt kleine Boxen oder Taschen mit einer Schaumstoffeinlage, in welche die Spoons eingehängt werden können. Je nach Geschmack und Stil gibt es verschiedene Ausführungen: z.B. das Mukai Hard Lure Case aus Metall oder das Forest Lure Case Mäppchen aus Stoff und in Lederoptik (…)

Da Du jetzt die wichtigsten Gundlagen zum Angeln mit kleinen Japanblinkern kennst, wird es Zeit das Du in unserem Shop vorbei schaust! Dort findest alle in diesem Beitrag erwähnten Köder, Einzelhaken und Taschen für die Aufbewahrung deiner Trout-Spoon-Sammlung. Hier gehts lang: Forellenblinker.

Tight lines,
Robin