Angeln ist nicht alles im Leben, aber es kann helfen, alles andere etwas zu vereinfachen. Genießt die Zeit am Wasser, nehmt Momente so wie sie kommen und versucht zu entspannen. Behandelt Flora und Fauna mit Respekt und Nachhaltigkeit! Die Natur hat es verdient, dass wir ihr etwas zurückgeben (…)Robin, 24. April 2017
Robin
Teamangler

Bereits im Bübchenalter nahm mich mein Vater, meine Tante und mein Großonkel mit an verschiedene Gewässer. Meine ersten Erfahrungen machte ich Überlieferungen zu Folge am Forellensee. Früh merkte ich allerdings, dass ich lieber an anderen Gewässer zu Hause bin und dort versuche, natürlich abgewachsene Fische mit der Spinnrute zu überlisten. Prägend für mich war folgendes Erlebnis mit meinem Vater: seit den Morgenstunden zog der Blinker meines Vaters seine Bahnen. Beim letzten Wurf hakte er einen Baumstamm, der allerdings komischerweise gegen die Strömung schwamm. Kurze Zeit später konnten wir zusammen unseren ersten Hecht in die Kamera halten und ich war stolz, ihn den ganzen Tag begleitet zu haben.
Seit dem war ich an zig verschiedenen Gewässern, habe viele Fische gefangen und einige Freunde gefunden. Für mich ist Angeln die schönste Art zu entspannen und mir ist es wichtig, schöne Momente mit guten Freunden oder meinem Vater zu teilen. Es gibt nichts geileres als Freude zu teilen! Neben dem Fische fangen setze ich mich für die Wiederansiedlung einiger Fischarten, ins besondere dem Atlantischen Lachs, und die Renaturierung der Fließgewässer ein.
Mit mehr Tagen am Wasser wuchs auch das Interesse an neuen modernen Techniken, Ködern und Ruten. Nach dem ich seit 2015 als Messehelfer für Nippon-Tackle aktiv war, freue ich mich nun auch offiziell im Team mitzuwirken. Ausschlaggebend hierfür war nicht nur das innovative Tackle, sondern auch die äußerst positive Stimmung intern.
- Für mich sind alle Fische interessant, welche sich mit Kunstködern gezielt beangeln lassen. Je nach Jahreszeit sind dies Forelle, Rapfen, Zander, Hecht, Barsch, Döbel, Barbe. Ich brauche viel Abwechslung und könnte mich deshalb niemals auf eine Fischart und ein Gewässertypus festlegen. Zu sehr scheue ich den Alltagstrott und möchte nichts als standardisiert ansehen. Vom kleinen Wald- und Wiesenbach, über den großen Strom zur Talsperre: Jedes Gewässer hat seine eigenen Reize! Diese will ich erkennen und genießen können. Besonders angetan hat es mir allerdings die Pirschangelei am kleinen Bach auf scheue, wilde Bachforellen. Es überrascht mich immer wieder, welch große Fische an unscheinbaren Spots auf Nahrung lauern. Für mich die absolut schönsten Fische unserer Breiten!
Die 5 aktuellsten Beiträge von Robin
Forellenblinker: Hotspots & Köderführung
Das praktische an der Angelei mit Spoons ist, dass man bei der Köderführung im Grunde genommen nichts falsch machen kann. Ein guter Forellenblinker fängt irgendwie immer, selbst wenn er gegen die Strömung über die Oberfläche surft. Und wenn doch irgendetwas katastrophal falsch laufen sollte, sieht man es. Ich denke, niemand [...]
weiterlesenAngelruten für Forellenblinker - So findest Du die richtige Rute!
Im dritten Teil meiner Artikelserie über das Angeln mit Forellenblinkern dreht es sich um die passenden Ruten. Welche Aktion, welches Wurfgewicht und Länge, ich hoffe euch hiermit etwas zu helfen. Der perfekte Griff für ausgezeichnetes Handling Ich liebe kurze Griffe! Und eins sage ich euch: Wenn ihr am kleinen, zugewachsenen Bach [...]
weiterlesenEinzelhaken für Forellenblinker - Tipps für Austausch & Umrüstung
Für mich sind Salmoniden die schönste aller unserer heimischen Fischarten. Ich bin jedes Mal aufs Neue fasziniert, in welch kleinsten Fließgewässern große Bachforellen überleben können. Eine Wurzel, eine ganz leicht unterspülte Stelle am Ufer reicht aus, um einer rotgepunkteten Schönheit genügend Unterschlupf zu bieten. Und jedem Fisch sieht man es [...]
weiterlesenForellenblinker richtig montieren. So laufen Spoons perfekt!
Im Grunde genommen gibt es hier nicht übertrieben viel zu sagen. Die ganze Montage von Hauptschnur bis hin zum Snap ist definitiv kein Hexenwerk, dennoch gibt es ein paar Dinge, auf die man achten sollte. Die Wahl der richtigen Hauptschnur Hier scheiden sich die Geister. Für was man sich im Endeffekt entscheidet [...]
weiterlesenAngeln auf Rapfen - Köder und Methoden
Ich liebe das sommerliche Angeln auf Rapfen! Die Fische sind durch ihre oberflächennahen, explosionsartigen Raubzüge oft leicht zu lokalisieren und die Bisse sind auf Sicht einfach der Wahnsinn! Trifft man einen großen Trupp während einer Fressphase an, kann es oft ganz schnell gehen und man hat mehrere Fische auf der [...]
weiterlesen